Offener Eltern-Kind-Treff am hof für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahre

5. Februar 2025 10:00 Donnerstag, 10:00 - 12:00

In der Waldorfpädagogik wird beschrieben, wie das kleine Kind sich selbst, seine Bezugspersonen und seine Umwelt mit allen Sinnen wahrnimmt. Es riecht, schmeckt, hört, sieht und tastet alles ab. Das gilt aber nicht nur im familiären Umfeld, sondern auch für die Umgebung, die es – beispielsweise in den „Offenen Treffs“ – kennenlernt.

Diese Tatsache berücksichtigen wir in der Gestaltung der Gruppenräume, indem wir Materialien zur Entwicklung der Sensomotorik anbieten. Das können beispielsweise Holzschüsseln, Metalltöpfe, Wollbänder, Tücher, Gummieimer und vielfältiges Füll-und Schüttmaterial sein. Das Kind lernt weiches, hartes, glattes, kaltes und warmes Spielmaterial ganz natürlich kennen, indem es damit spielt und experimentiert.

Ein weiteres Element zur Sinnes- und Sprachschulung sind die Sing- und Handgestenspiele, die den Kindern eine klare Struktur im Ablauf bieten und sehr viel Freude machen.

An allen Standorten handeln wir so, dass Eltern mit kleinen Kindern einen guten Platz finden. Dabei ist es unerheblich, aus welcher Kultur die Familien kommen, welche Sprache gesprochen wird oder welche Vorerfahrungen Kinder mitbringen. Die Entwicklung der 0-3jährigen ist universell und verläuft sehr ähnlich; es kommt nur darauf an, welche Möglichkeiten den Kindern zur Verfügung gestellt werden.
Neben der Waldorfpädagogik liefern uns die Forschungen der ungarischen Kinderärztin Emmi Pikler eine weitere gute Grundlage, die Entwicklung des kleinen Kindes zu verstehen und zu begleiten.

Unser Offener Treff am hof findet statt: dienstags, mittwochs, donnerstags | 10:00 bis 12:00 Uhr, außer in den Hessischen Schulferien

Kontakt: 069/575078

Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.

Unser Treff wird finanziert aus Projektmitteln der Stadt Frankfurt, durch
die Karl Kübel Stiftung und das Hessische Ministerium für Familie, Senioren, Sport,
Gesundheit und Pflege

Freie Bildungsstätte