Eltern-Kind-Gruppen
„Lass mir Zeit es selbst zu tun“
Eltern-Kind-Gruppen mit verbindlicher Anmeldung
Im Unterschied zu den offenen Eltern-Kind-Gruppen melden sich Eltern mit ihren Kindern für diese Gruppen zu acht bis 10 Treffen in Folge fest an. Die Kinder sind etwa gleich alt, so dass sie einen ähnlichen Entwicklungsstand und gleiche Interessen in Bezug auf Bewegungs- und Spielmaterial haben. Die Gruppenleiterin bereitet die Umgebung für die Bedürfnisse der Kinder vor. Eltern und Kinder lernen sich kennen und so bildet sich eine vertraute Gemeinschaft. In ruhiger entspannter Atmosphäre bewegen sich die Kinder, erforschen Gegenstände, den Raum und machen Erfahrungen untereinander. Das Entwicklungstempo insbesondere in Bezug auf die Bewegungsentwicklung ist sehr unterschiedlich. Da können schon Fragen entstehen. Durch die Begleitung der erfahrenen Gruppenleiterin werden die Eltern gestärkt, den Kindern Zeit zu lassen ihre Bewegungsentwicklung selbständig zu ergreifen.
Die Gruppen bleiben oft über einen längeren Zeitraum zusammen, bis die Kinder in eine Krippe oder in den Kindergarten wechseln. Es entstehen Freundschaften, die weit über die Zeit der Gruppen hinaus bestehen bleiben.