Im Sog des Bildschirms - Gesunder Umgang mit digitalen Medien

Am 2. Mai 2023 starten wir im hof ein Projekt für Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren.

Wir wollen uns gemeinsam auseinandersetzen mit einer der großen Herausforderungen unserer modernen Welt: dem

 Umgang mit digitalen Medien in der Familie und dem gesunden Aufwachsen von Kindern

Dazu haben wir eine Fachfrau gewinnen können, die Medienmentorin Viola Hoffmann. Sie begleitet Eltern dabei, in der Familie kompetent und stressfrei mit den Bildschirmmedien umzugehen. Die Kunsttherapeutin und Mutter gründete nach langjähriger therapeutischer Arbeit 2020 ihr erstes online Programm für Eltern und unterstützt seitdem online und in Präsenz Familien, Schulen und Einrichtungen rund um das Thema Medienkompetenz.

Das Projekt läuft über einen Zeitraum von 12 Wochen, umfasst 6 Elternabende, davon einer in Präsenz am hof, die anderen fünf über Zoom und dazu 12 Wochen Messenger Support in der Gruppe mit individuellen Impulsen, Fragen und Fortführung des Themas. In dieser Zeit wird das Thema umfassend behandelt und auch nach Bedarf der Eltern angepasst.

Ziel ist, dass Eltern konkrete Handlungskompetenzen zur Verfügung bekommen, um mit dem Thema der Mediennutzung zu ihrer eigenen klaren Haltung zu kommen.

Wichtige Themen dabei sind:

  • Unterschied zwischen Mediensucht und Medienschädigung
  • Was ist Medienkompetenz?
  • Erarbeiten der Werte und Wünsche für das Zusammenleben mit Medien in der Familie
  • Sinnesentwicklung des kleinen Kindes / Wirkung verschiedener Medien
  • Medien und Nahrungsaufnahme
  • Vorbildfunktion der Eltern / Selbstregulation und Medienkompetenz / eigene Medienzeit beleuchten
  • Wirkung von Strahlung auf das menschliche Gehirn / Strahlungsquellen identifizieren und reduzieren
  • Datenschutz, Kinderbilder im Netz
  • Das familiäre Umfeld einbeziehen
  • Ausblicke auf das Kindergartenalter und Themen wie Cyber-mobbing, Cyber-grooming, Gaming und Prävention
  • Einfluss der Mediennutzung auf das Lernen, das Schreiben und die Sprache

Neugierig geworden?

Sprechen Sie gerne uns (bildungsstaette(at)der-hof.de) oder die Kollegin oder den Kollegen im Offenen Elterncafé oder in der Frühförderstelle an und nutzen Sie die Gelegenheit für sich und Ihre Familie, um ein gutes Werkzeug für den Umgang mit Medien an die Hand zu bekommen.

Es können bis zu 30 Eltern teilnehmen.

Termine

2. Mai um 19:30 Uhr in Präsenz am hof.

16. und 30. Mai, 13. und 27. Juni und 11. Juli, jeweils um 19:30 Uhr über Zoom (Dauer max. 90 min.)

In den Zwischenzeiten wird der Kontakt über die Messenger-Gruppe gehalten.

Wir sind gespannt auf diese neue Art der Zusammenarbeit zu diesem Thema, das uns allen sehr am Herzen liegt, dem gesunden Aufwachsen der Kinder!

 

Hof-Post im November


Liebe Freundinnen und Freunde des hofs,

ein Sommerblütenmeer im November, voller summender Bienen und fetter Hummeln, das hatte ich auch so noch nicht im Garten, aber nach den endlosen regenfreien Monaten ist die Natur in diesem milden Herbst nochmal richtig durch die Decke gegangen. Kinder in kurzen Hosen auf der Straße, feiernde Eintracht Fans (natürlich oberkörperfrei), eine Runde Leckeis im Café, die Heizung kann oft noch ausbleiben, das alles tut gut.

Aber spätestens wenn es um 17 Uhr dämmert, wird langsam deutlich, da kommt doch noch was Anderes. Liebe Kinder, Halloween ist rum und nächste Woche kommt der Heilige St. Martin geritten und dem wollen wir entgegenleuchten.
In den Kindergärten wird das Laternebasteln meist von tüchtigen ErzieherInnen abgedeckt, aber wenn Sie ein kleineres Kind haben oder Sie vielleicht auch für sich selbst ein schönes Licht wünschen, können Sie kommende Woche zu unserem offenen Angebot in die Holderwohnung am hof kommen.
Am Montag, den 7.11. besteht die Möglichkeit, in der Zeit zwischen 14 und 17 Uhr ein Aquarellpapier zu bemalen, aus dem dann die Laterne gefaltet werden kann (dauert vielleicht ein halbes Stündchen). Über Nacht kann alles schön trocknen und am Dienstag, auch zwischen 14 und 17 Uhr, können Sie Ihr Papier ölen, damit es hitzestabil wird und schön transparent leuchtet (ist in 15 Minuten gemacht). Richtig ernst wird es dann am Mittwoch, den 9. November. Da können Sie auch zwischen 14 und 17 Uhr vorbeikommen und die Laterne falten und unter Anleitung fertigmachen. Dafür muss man etwa eine Stunde rechnen. Alle, denen dies zu viel Aufwand ist, können auch nur am Mittwoch kommen, ich habe fertige Blätter vorbereitet. Wenn das auch nicht zu machen ist, schreiben Sie mich an, ich kann auch die eine oder andere Laterne für Sie anfertigen.
Noch Fragen? Zu kompliziert? Wird schon, Hauptsache in der Martinszeit leuchten recht viele bunte und tröstliche Lichter!

Sehr empfehlen möchte ich auch allen Eltern/Großeltern, die einen schönen, nachhaltigen und über Generationen vererbbaren Adventskalender anfertigen möchten, den Kurs am 14. und 16. November zu besuchen. Hier entsteht eine stimmungsvolle Adventslandschaft, die sich von Tag zu Tag mehr belebt und besonders als erster Adventskalender für die Kleinen sehr geeignet ist (Bitte anmelden)

Richtig stimmungsvoll wird es in Niederursel dann am Samstag, dem 19. November ab 17 Uhr, wenn Dämmerung und Novembertrübe sich ausbreiten wollen. Rund um das Café Mutz, das händewerk, WahlFach und Amselhof-Atelier gibt es bis 21 Uhr Zeit für Gespräche und Begegnung am Feuer und in den Ateliers und Werkstätten, Kunst und Handwerk zum Bewundern und zum Erwerben. „Im Dunkeln glüht es so schön“, heißt das Motto.

Und dann haben wir fast Advent! Am 22. November gibt es einen offenen Nachmittag zum Sterne falten, am 23. November einen Kurs zum Adventskranzbinden und dann kommt schon bald der Nikolaus. Wie schön, dass auf ein paar Dinge im Leben Verlass ist!

Ich freue mich, wenn wir uns bei der ein oder anderen Gelegenheit sehen und ein paar schöne Momente teilen können.
Im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des hofs grüße ich Sie sehr herzlich

Susanne Beckey

Aktuelles

Diese Seite befindet sich im Aufbau

Anmeldung Kindergarten

Aufnahmen für die neuen Kinder ab Sommer 2023

Aktuell haben wir keine freien Plätze in unserem Kindergarten.

Sie interessieren Sich für einen Kindergartenplatz in unserer Einrichtung?

Dann ist ein erster Schritt Ihre Registrierung über das kindernetFrankfurt. Denn nur so erhalten wir alle nötigen Daten. Gerne können Sie uns auch persönlich über anschreiben. Auch freuen wir uns, wenn Sie uns den Fragebogen ausgefüllt zu kommen lassen. In der Regel beginnen wir mit den Aufnahmen im Frühjahr und hier in den Monaten Februar / März.
Mehr Infos zum Anmeldeverfahren haben wir unter dem Button „Anmeldeverfahren“ für Sie zusammengefasst.

Die Vertragsunterlagen können hier vorab eingesehen werden.

Werde UnterstützerIn

Diese Seite befindet sich im Aufbau

Wiegestuben-Infonachmittag für interessierte Eltern

Eltern, die sich für einen Betreuungsplatz in der Krippe des hofs interessieren und gerne das pädagogische Konzept und die Räumlichkeiten kennenlernen möchten, können sich hier zu einem der Infonachmittage anmelden.  Mitarbeitende der Wiegestube stehen für Ihre Fragen zur Verfügung und freuen sich, Ihnen die schöne Einrichtung zu zeigen und die Arbeitsweise darzustellen.

Bitte füllen Sie das Anmeldeformular einmal pro Familie aus. Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist leider nicht möglich.

Wiegestuben-Infonachmittag für interessierte Eltern

Eltern, die sich für einen Betreuungsplatz in der Krippe des hofs interessieren und gerne das pädagogische Konzept und die Räumlichkeiten kennenlernen möchten, können sich hier zu einem der Infonachmittage anmelden.  Mitarbeitende der Wiegestube stehen für Ihre Fragen zur Verfügung und freuen sich, Ihnen die schöne Einrichtung zu zeigen und die Arbeitsweise darzustellen.

Bitte füllen Sie das Anmeldeformular einmal pro Familie aus. Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist leider nicht möglich.

 

Spielgruppe für Eltern und Kinder, die in die Wiegestube kommen

Alle neuen Eltern sind mit ihren Kindern zu einer Spielgruppe eingeladen schon im Vorfeld ein wenig vertraut zu werden. Im Juli, also schon vor der Eingewöhungszeit, gibt es an 4 Nachmittagen die Möglichkeit, sich kennenzulernen, Fragen zu stellen und sich miteinander auf den neuen Abschnitt als Familie einzustimmen.

Donnerstags, 1., 8., 15.  und 22 Juli 15:30 - 16:30 Uhr

Genervt durch die ewigen Diskussionen

Wieviel Entscheidungsfreiheit und wieviel Grenze braucht das kleine Kind?

 

Merken Sie sich den Mittwoch! Auch in 2021 geht es weiter mit den Nachmittagen rund um das Familienleben mit kleinen Kindern, veranstaltet von MitarbeiterInnen der Wiegestube und der Bildungsstätte.