Offener Eltern-Kind-Treff im Familiennetzwerk in der Heinrich-Lübke-Siedlung
Der offene Treff des Familiennetzwerkes ist ein schöner Ort, um andere Familien aus der Heinrich-Lübke Siedlung und darüber hinaus kennenzulernen und den Babys und kleinen Kindern eine Spiel- und Bewegungsmöglichkeit anzubieten.
Neben einer fachlichen Beratung und Hilfestellung bei Fragen rund um den Alltag mit dem kleinen Kind, ist es uns wichtig, dass sich Eltern untereinander vernetzen und unterstützen lernen. Bei einer Tasse Tee und einem kleinen gesunden Frühstück entstehen meist die besten Gespräche.
Montags kochen wir zusätzlich je nach Jahreszeit einen Gemüsebabybrei oder eine wärmende Suppe. Es gibt außerdem die Möglichkeit, sich von einer „Willkommenspatin“ zuhause beraten und über den Stadtteil informieren zu lassen.
Termin: montags und donnerstags von 9:30-12:30 Uhr
Ort: Heinrich-Lübke-Str.7, 60488 Frankfurt
Kontakt: 0176 69662026
Offener Eltern-Kind-Treff in Hausen
Seit November 2022 gibt es nun auch einen „Offenen Familientreff“ in Alt-Hausen.
In den Räumen der Lydiagemeinde befindet sich ein großer, heller Raum, den wir einmal in der Woche zu einem gemütlichen Eltern- Kind-Treff mit Spielraum
umbauen können. Die Hausener Familien haben offensichtlich genau darauf gewartet, denn sie kommen aus der direkten Nachbarschaft. Das ist wunderbar und zeigt, dass wir als Bildungsstätte mit der evangelischen Lydiagemeinde eine gute Kooperation gefunden haben.
Familien können sich austauschen, über alle Freuden, Sorgen und Nöte mit dem kleinen Kind sprechen und sich von uns kompetent beraten lassen, aber auch
einfach Beisammen sein und ein leckeres, gesundes Frühstück genießen. Das alte Hausen ist sehr international, mit vielen Sprachen und Kulturen. Wundervoll!
Mit leckerem biologischem und fair gehandeltem Frühstück!
Termin: montags von 10:00-13:00 Uhr
Offener Eltern-Kind-Treff im Holdersaal
Seit vielen Jahren erfreuen sich unsere Familien an dem „Offenen Familientreff“ im Holdersaal. Neben einer schönen Bewegungs- und Spielelandschaft für die Kinder bekommen Eltern viele Anregungen und Informationen zur Gestaltung ihres Alltags mit kleinen Kindern. Außerdem können sich Eltern kennenlernen, austauschen und sich bei schwierigen Fragen fachlich beraten lassen.
Zu speziellen Entwicklungsfragen, die mehrere Kinder gleichzeitig betreffen oder von den Eltern stark nachgefragt werden, veranstalten wir Themenvormittage, wie z.B. zum Thema Spracherwerb und zu Entwicklungsverzögerungen.
Der Treff ist besonders für 1-3jährige geeignet, für die Babys würden wir eher
einen festeren Rahmen empfehlen.
Termin: dienstags, mittwochs und donnerstags | 10:00 - 12:00 Uhr
Ort: Holdersaal, Alt-Niederursel 51
Kontakt: Telefon 069 575078
Offener Familientreff im Holdersaal
Seit vielen Jahren erfreuen sich unsere Familien an dem „Offenen Familientreff“ im Holdersaal. Neben einer schönen Bewegungs- und Spielelandschaft für die Kinder bekommen Eltern viele Anregungen und Informationen zur Gestaltung ihres Alltags mit kleinen Kindern. Außerdem können sich Eltern kennenlernen, austauschen und sich bei schwierigen Fragen fachlich beraten lassen. Zu speziellen Entwicklungsfragen, die mehrere Kinder gleichzeitig betreffen oder von den Eltern stark nachgefragt werden, veranstalten wir Themenvormittage, wie z.B. zum Thema Spracherwerb und zu Entwicklungsverzögerungen.
Der Treff ist besonders für 1-3jährige geeignet, für die Babys würden wir eher einen festeren Rahmen empfehlen.
Termin: dienstags, mittwochs und donnerstags | 10:00 - 12:00 Uhr
Ort: Holdersaal, Alt-Niederursel 51
Kontakt: Telefon 069 575078
Hof-Post im Dezember
Liebe Freundinnen und Freunde des hofs,
ein Jahr, kurz wie ein Wimpernschlag, zu voll, zu dicht die bestürzenden Ereignisse und es erinnert an die Verwünschung, deren Ursprung nebulös ist, aber treffend: „Mögest Du in interessanten Zeiten leben!“ Wenn das Leben zu aufregend wird, zu sehr betroffen macht, strengt es an, fordert uns Menschen heraus und kann auch sehr erschöpfend wirken.
Schön, wenn es in solchen Lebensphasen Menschen gibt, auf die man sich verlassen kann, so wie auf dem Bild der drei Hirten, einer Zeichnung der Frankfurter Künstlerin Barbara Scheidt. Eng stehen sie beisammen, so können sie sich gegenseitig schützen vor einem Angriff von hinten und haben rundum alles in der Sicht. Im Oberuferer Christgeburtsspiel kommen sie so zusammen, wenn sie schlafen wollen, wenn sie ihren Tanz beginnen oder sie sich singend ihre Träume erzählen. Manchmal kabbeln sie sich und necken sich, aber immer gutmütig und voll Vertrauen füreinander.
Wie gut ist das, wenn es in der Familie, unter Freunden oder bei der Arbeit Menschen gibt, die uns diesen Schutz geben, die uns im besten Sinne den Rücken stärken. Dann ist es leichter möglich, durch „interessante Zeiten“ zu gehen.
Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr wieder Stichl, Witok und Gallus, Maria und Josef und ihre ganze Kumpanei im Saal erwarten dürfen, wie immer am 4. Advent um 17:00 Uhr und am 24. Dezember um 15:30 Uhr. Das Hirtenspiel ist geeignet für Groß und Klein ab etwa 5 Jahren. Gerade am Heilig Abend ist es wichtig, pünktlich zu kommen, weil es nur beschränkt viel Plätze gibt.
Sicherlich auch ganz wunderbar wird am Samstag, 17. Dezember ab 16:30 Uhr in der Schilasmühle, zu dem die Ponys, Esel und Schafe einladen. Sie wünschen sich, nach den langen Baustellenjahren, wieder in ihre geschützten Ställe zurückzukehren und sind etwas bestürzt über bröckelnde Wände und morsche Stalltüren. Deshalb wollen sie bei warmem Punsch, Plätzchen und der schönen Geschichte von Astrid Lindgren „Weihnachten im Stall“ die Herzen der BesucherInnen erwärmen und hoffen auf ein paar vorweihnachtliche Gaben. Hier geht´s zur Einladung und zum Spendenaufruf.
Ich wünsche Ihnen im Namen aller hof-MitarbeiterInnen eine Adventszeit mit vielen liebevollen und berührenden Momenten!
Mit herzlichen Grüßen
Susanne Beckey
Hof-Post im November
Liebe Freundinnen und Freunde des hofs,
ein Sommerblütenmeer im November, voller summender Bienen und fetter Hummeln, das hatte ich auch so noch nicht im Garten, aber nach den endlosen regenfreien Monaten ist die Natur in diesem milden Herbst nochmal richtig durch die Decke gegangen. Kinder in kurzen Hosen auf der Straße, feiernde Eintracht Fans (natürlich oberkörperfrei), eine Runde Leckeis im Café, die Heizung kann oft noch ausbleiben, das alles tut gut.
Aber spätestens wenn es um 17 Uhr dämmert, wird langsam deutlich, da kommt doch noch was Anderes. Liebe Kinder, Halloween ist rum und nächste Woche kommt der Heilige St. Martin geritten und dem wollen wir entgegenleuchten.
In den Kindergärten wird das Laternebasteln meist von tüchtigen ErzieherInnen abgedeckt, aber wenn Sie ein kleineres Kind haben oder Sie vielleicht auch für sich selbst ein schönes Licht wünschen, können Sie kommende Woche zu unserem offenen Angebot in die Holderwohnung am hof kommen.
Am Montag, den 7.11. besteht die Möglichkeit, in der Zeit zwischen 14 und 17 Uhr ein Aquarellpapier zu bemalen, aus dem dann die Laterne gefaltet werden kann (dauert vielleicht ein halbes Stündchen). Über Nacht kann alles schön trocknen und am Dienstag, auch zwischen 14 und 17 Uhr, können Sie Ihr Papier ölen, damit es hitzestabil wird und schön transparent leuchtet (ist in 15 Minuten gemacht). Richtig ernst wird es dann am Mittwoch, den 9. November. Da können Sie auch zwischen 14 und 17 Uhr vorbeikommen und die Laterne falten und unter Anleitung fertigmachen. Dafür muss man etwa eine Stunde rechnen. Alle, denen dies zu viel Aufwand ist, können auch nur am Mittwoch kommen, ich habe fertige Blätter vorbereitet. Wenn das auch nicht zu machen ist, schreiben Sie mich an, ich kann auch die eine oder andere Laterne für Sie anfertigen.
Noch Fragen? Zu kompliziert? Wird schon, Hauptsache in der Martinszeit leuchten recht viele bunte und tröstliche Lichter!
Sehr empfehlen möchte ich auch allen Eltern/Großeltern, die einen schönen, nachhaltigen und über Generationen vererbbaren Adventskalender anfertigen möchten, den Kurs am 14. und 16. November zu besuchen. Hier entsteht eine stimmungsvolle Adventslandschaft, die sich von Tag zu Tag mehr belebt und besonders als erster Adventskalender für die Kleinen sehr geeignet ist (Bitte anmelden)
Richtig stimmungsvoll wird es in Niederursel dann am Samstag, dem 19. November ab 17 Uhr, wenn Dämmerung und Novembertrübe sich ausbreiten wollen. Rund um das Café Mutz, das händewerk, WahlFach und Amselhof-Atelier gibt es bis 21 Uhr Zeit für Gespräche und Begegnung am Feuer und in den Ateliers und Werkstätten, Kunst und Handwerk zum Bewundern und zum Erwerben. „Im Dunkeln glüht es so schön“, heißt das Motto.
Und dann haben wir fast Advent! Am 22. November gibt es einen offenen Nachmittag zum Sterne falten, am 23. November einen Kurs zum Adventskranzbinden und dann kommt schon bald der Nikolaus. Wie schön, dass auf ein paar Dinge im Leben Verlass ist!
Ich freue mich, wenn wir uns bei der ein oder anderen Gelegenheit sehen und ein paar schöne Momente teilen können.
Im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des hofs grüße ich Sie sehr herzlich
Susanne Beckey
Hof-Post im Oktober 2022
Liebe Freundinnen und Freunde des hofs,
ganz vorsichtig hatten wir uns rangetastet an diesen 3. Oktober nach zwei stillen Jahren und dann war es am Montag mit einem Gong wieder so, als wenn nie etwas gewesen wäre: Sonnenschein, Feierstimmung, fröhliche Gesichter in so vielen Niederurseler Höfen wie nie, kein Krümel Kuchen oder Waffelteig mehr irgendwo, Herbstkränze, Musik, Märchen und Kasperle, soo viel Trödel und, vor allem: die Menschen! Altbekannte und neue Gesichter, viele Sprachen waren zu hören und alle Generationen hatten ihre Freude. Also, ein großer Dank an alle, die den Tag der Offenen Hoftore wieder haben aufleben lassen, an alle, die geholfen haben und an alle, die so zahlreich gekommen sind und es genossen haben, ganz unaufgeregt und unbeschwert einen freien Tag zu verbringen.
Nun sind wir mit diesem langen Wochenende in den Oktober hineingerutscht, Grün ist immer noch die vorherrschende Laubfarbe in den Bäumen, das Geschenk an Früchten ist jedoch überreich in diesem Jahr. Beim Gang durch die Wiesen gibt es überall etwas zu sammeln, eine Handvoll Walnüsse, Schlehen oder Kornelkirschen. Übrigens, Obstbäume, die ein gelbes Band tragen, sind von den BesitzerInnen zum Ernten freigegeben. Bei der Früchtefülle dieses Herbstes lohnt es sich, danach Ausschau zu halten!
Etwas Schönes für die Seele haben wir am 13. und am 20. Oktober im Programm der Bildungsstätte: Toneurythmie mit Maike Lübbert und Eri Beckey am Klavier. Gerade in Lebenssituationen, in denen nicht mehr so viel frische Kräfte zur Verfügung stehen, hilft uns die Musik dabei, in die innerliche Leichtigkeit zu kommen, um die Vitalisierung der Eurythmie aufnehmen zu können.
Ab Oktober hat der Bereich der Kunsttherapie am hof sich in großzügige, neue Räume ausgedehnt. Oliver Schmidt ist mit seinem Atelier in den Dorfwiesenweg 11 in den 1. Stock einer der alten Niederurseler Mühlen gezogen.
Und in großen Schritten naht endlich die Fertigstellung des Schilasmühlenbaus für die zweite Hortgruppe der Gaukler am hof und den Naturkindergarten.
Ganz dringend sucht der Naturkindergarten eine Fachkraft in Vollzeit. Den Link zur Stellenausschreibung finden Sie hier.
Im hof-Café ist gerade Zwiebelkuchenzeit und (Dank an unsere französische Praktikantin Aude) gibt es sehr feine Quiches im Angebot. Der Herbst hat einfach viele Genüsse bereit und macht uns damit den Abschied vom Sommer etwas leichter.
Im Namen aller hof-MitarbeiterInnen wünsche ich Ihnen viel Freude an der Fülle dieser Jahreszeit und noch ein paar warme Sonnenstunden auf die Nase!
Mit herzlichen Grüßen
Susanne Beckey
Bildungsmesse Nordweststadt - ein Kooperationsprojekt mit der vhs Nordweststadt
Mehr als nur eine Messe!
Für alle, die einen Ausbildungsplatz suchen, sich erst einmal nur informieren möchten oder einen neuen Job finden wollen, ist diese Messe der richtige Anlaufpunkt.
In einer angenehmen und persönlichen Atmosphäre können Sie Ihre Fragen stellen und sich informieren. Gemeinsam mit den Expert/-innen vor Ort können Sie berufliche Perspektiven entwickeln und sich individuell beraten lassen.
Es erwarten Sie verschiedene Ausbildungsbetriebe aus Handwerk, Hotelgewerbe, Dienstleistungsbranche, sozialen Berufen und Behörden sowie verschiedene Beratungsangebote zu den Themen Weiterbildung und Entwicklung beruflicher Perspektiven.
Das Organisationsteam der Messe steht Ihnen gerne beratend zur Seite - auch nach der Messe.
Anmeldung unter der Kurs-Nr. 0501-64N
Laden Sie hier die Wegbeschreibung (PDF) herunter.
Freitag, 21. Oktober 2022, 14 – 18 Uhr
VHS-Zentrum Nord, Nordwestzentrum, Tituscorso 7, 60439 Frankfurt a.M.
Sie können gerne spontan vorbeikommen. Wir würden uns jedoch für eine bessere Planung über eine Anmeldung unter der Kurs-Nr. 0501-64N sehr freuen, insbesondere für Gruppen und Schulklassen.
Bitte informieren Sie sich kurz vor Ihrem Besuch der Bildungsmesse über eventuelle aktuelle Corona-Schutzmaßnahmen.
Zum Thema des Übergangs von der Schule in den Beruf und der Auswahl der passenden Schule haben wir zwei Infoveranstaltungen im Programm:
"Schule und dann?" am Mi, 2. November 2022, 18.30 – 20.00 Uhr mit den Referent/-innen der Gesellschaft für Jugendbeschäftigung e.V. (gjb e.V.) im VHS-Zentrum Nord
Anmeldung unter der Kurs-Nr. 0501-65N
„Welche Schule passt zu meinem Kind?" am Mi, 16. November 2022, 18.30 – 20.00 Uhr mit den Referent/-innen der Gesellschaft für Jugendbeschäftigung e.V. (gjb e.V.) im VHS-Zentrum Nord
Anmeldung unter der Kurs-Nr. 0501-66N
Information
Ute Schlagehan
Telefon: 069 212-46516
E-Mail:
Die Bildungsmesse 2022 ist eine Veranstaltung in Kooperation des Jugendbüros Nordweststadt, des Quartiersmanagements Nordweststadt, der Freien Bildungsstätte „der hof“ und der Volkshochschule Frankfurt / VHS-Zentrum Nord.
Hier finden Sie die teilnehmenden Aussteller (PDF).
Offenes Familiencafé in der Heinrich-Lübke-Siedlung
Die Freie Bildungsstätte in Praunheim
Familiennetzwerk im Stadtteil in der Heinrich- Lübke Siedlung
Unser offener Treff ist montags und donnerstags morgens geöffnet, mit gesundem und leckerem Frühstück, einem Spielraum für die Kinder und schönem Austausch für die Eltern.
Für die Fragen rund um Schwangerschaft/ Geburt und das erste Lebensjahr ist unsere Hebamme am Montagmorgen da. Um den Übergang vom Stillen zum Brei auch anschaulich zu machen, kochen wir jeden Montag leckeres Gemüse in unserer Küche.
Ort: Heinrich- Lübke-Str.7, 60488 Frankfurt (neben Rewe)
Kontakt: 0176 69662026
fällt leider aus: Kleidertauschsalon für Erwachsene
Im Oktober findet unser erster Kleidertausch-Salon im Begegnungsraum statt. Jasenka wird uns mit Café, Tee und Kuchen verwöhnen und wir können nach Lust und Laune Kleider tauschen, ein Schwätzchen halten und uns über das Thema Nachhaltigkeit austauschen.
Anmeldung bis zum 31.September 2022, per Mail an
Insgesamt können 20 Personen teilnehmen mit je fünf Kleidungstücken oder Accessoires.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme!
Telefonische Anmeldung unter 069 575078