Hausmittel, die gute Wahl für kranke Kinder

Die beste Art, fiebrige Erkältungen, Halsweh, Bauchweh, Husten und Schnupfen
zu behandeln, ist immer noch ein Hausmittel, finden wir. Egal ob bei Kindern oder
Erwachsenen, mit Zwiebelwickel, Kamillensäckchen, Thymiantee oder Quarkauflage
machen Sie so manchem Infekt den Garaus. Vor allem Kinder werden sanft unterstützt,
die Krankheit zu überwinden und ihr Immunsystem dabei zu trainieren. Und
das Beste: die Zutaten haben Eltern sowieso oft im Haus, sie sind einfach herzustellen
und leicht anzuwenden. Im Kurs stellen wir verschiedene Hausmittel her und probieren
sie auch an uns selber aus, denn ein Kamillenwickel ist mehr als ein Läppchen mit
getrockneten Blüten – es ist auch Zuwendung und Heilung zugleich.

NEUE TERMINE Bewegung am Morgen mit 5-Elemente-QiGong im Herbst

 Morgen-Praxis im Herbst (Metall - Loslassen und Verdichtung)

In diesem Kurs können Sie durch sanfte Bewegungsübungen spürend in den Körper
kommen und so ausgeglichen und frisch in den Tag starten!
Wir lockern, dehnen, klopfen, schütteln (ab). Wir lernen unsere Energie zu fühlen
und damit zu experimentieren, verbinden uns mit unserem Zentrum – unserer
Mitte – und richten uns aus zwischen Erde und Himmel. Wir kommen in Kontakt
mit Verspannungen und Halte-Mustern und können spielerisch neue Wege ausprobieren,
diese sich sanft lösen zu lassen. So können wir ins Fließen kommen und uns
ausdehnen: „Wann immer du kannst, schaffe Raum.“ (E. Tolle)
Die 5-Elemente-QiGong-Übungen geben einen klaren Rahmen, in dem Sie in Bewegung
kommen können, um sich mit der Qualität des Elements Erde (September)
bzw. Metall (November) zu verbinden.

www.herzkriegerin.de

Hier geht es zur Morgen-Praxis im Spätsommer

Bewegung am Morgen mit 5-Elemente-QiGong

Morgenpraxis im Spätsommer (Erde - Ernte & Mitte)

In diesem Kurs können Sie durch sanfte Bewegungsübungen spürend in den Körper
kommen und so ausgeglichen und frisch in den Tag starten!
Wir lockern, dehnen, klopfen, schütteln (ab). Wir lernen unsere Energie zu fühlen
und damit zu experimentieren, verbinden uns mit unserem Zentrum – unserer
Mitte – und richten uns aus zwischen Erde und Himmel. Wir kommen in Kontakt
mit Verspannungen und Halte-Mustern und können spielerisch neue Wege ausprobieren,
diese sich sanft lösen zu lassen. So können wir ins Fließen kommen und uns
ausdehnen: „Wann immer du kannst, schaffe Raum.“ (E. Tolle)
Die 5-Elemente-QiGong-Übungen geben einen klaren Rahmen, in dem Sie in Bewegung
kommen können, um sich mit der Qualität des Elements Erde (September) zu verbinden.

www.herzkriegerin.de

Hier geht es zur Morgen-Praxis im Herbst

 

Wenn´s dunkel wird, dann nehm´ ich die Laterne...

Fehlt noch ein schönes Licht für den Laternenumzug? Lust, eine selber zu machen?
Einfach vorbeikommen, wir haben das Material vorbereitet und zeigen, wie es
geht. Im neuen Caféraum (wo früher der Bioladen war) können Sie ein Laternchen
für Ihr Kind und für sich falten.

ohne Voranmeldung

Trotz - Wenn alles NEIN ist

Wenn zwischen dem zweiten und dritten Lebensjahr das Selbstbewusstsein des
Kindes erwacht, es zu sich selber „Ich“ sagt, kommt es oft zu turbulenten Konfrontationen
mit den Erwachsenen. Wie schaffen wir als Eltern, diesen wichtigen Meilenstein
auf dem Weg zum Großwerden zu begrüßen, ohne zu viel Nerven zu lassen?

Spielraum für Erwachsene - ein Erfahrungsfeld

Was bedeutet es, „frei“ zu spielen? Welche Bedingungen sind nötig, welche Effekte
hat es auf mich und wie kann „sinnfreies“ Tun doch sinnvoll sein?
Diesen und anderen Fragen wollen wir in unserem Spielraum für Erwachsene auf
spielerische Weise nachgehen. Wir werden Spielsachen und -Geräte bereitstellen
und nach ausgiebiger Beschäftigung mit den Materialien in den Austausch gehen.
Vielleicht ergeben sich aus dem eigenen Erleben Fragen oder Anregungen in
Bezug auf das Spiel der eigenen oder zu betreuenden Kinder. Auch dafür soll Raum
sein bei dieser Veranstaltung.
Der Kurs besteht aus 2 Terminen!

Das Kind im 2. Lebensjahr

In diesem Alter macht das Kind viele Entwicklungsschritte. Die Beweglichkeit,
Hand- und Fingerfertigkeiten sowie das Denken, Sprechen und Verstehen entwickeln
sich rasant. Das soziale Umfeld des Kindes erweitert sich, vielleicht geht es
zur Tagemutter oder in die Krippe. Damit nimmt die Autonomie des Kindes zu. Auf
der anderen Seite braucht es viel Sicherheit und viele Rückzugsmöglichkeiten, um
all diese Entwicklungsschritte gut zu meistern. Wie können Sie als Eltern, Großeltern…
das Kind unterstützen in diesem Spannungsfeld zwischen Autonomiebestreben
und Wunsch nach einer sicheren, zuverlässigen Basis?

Babygruppe, 3-9 Monate

Eine Gruppe für die ganz Kleinen, aber auch besonders für die Mütter.
Weil eine Geburt selten nach Plan verläuft, manchmal sogar ganz und gar anders
als erwartet und erhofft, widmen wir uns in dieser Mutter-Kind-Gruppe nicht nur
dem kleinen Kind und seiner Entwicklung, sondern eben auch der Mutter selbst.
In ruhiger Atmosphäre ist genügend Raum für die persönlichen Erlebnisse, Erfahrungen
und Empfindungen rund um das Geburtsgeschehen. Wir lernen heilsame
Rituale kennen und tauschen uns aus über Möglichkeiten, sich und seinem Kind in
dieser besonderen Situation unterstützend Gutes zu tun.

Lass mir Zeit, es selbst zu tun für Eltern mit Kindern von 6-12 Monaten

Die Krabbler, 6- 12 Monate
Da rollt und krabbelt es, da ist schon viel Bewegung und Geräusch im Raum. Es
wird geklappert und geplappert. Das Kind steht vielleicht schon auf und dafür
geben wir ihm die passende Umgebung.

Ein besonderes Angebot: die altersspezifischen Eltern-Kind-Gruppen
Lasst den Kindern Zeit… klingt heute fast absurd. Es geht doch vor allem um
Ergebnisse. Sitzt es schon? Läuft es schon? Und ist es schon trocken?
Doch: jedes Kind entwickelt sich nach seinem eigenen Tempo. Babys und Kleinkinder
sind selbständiger und kompetenter als wir glauben. Sie brauchen unsere
Aufmerksamkeit und Zuwendung, aber ansonsten müssen wir Ihnen nur eines
lassen, „Zeit“. Zeit, ihre Entwicklung selbst in die Hand zu nehmen. Dann können
sie zu harmonischen Persönlichkeiten reifen. Und dann werden auch Mütter und
Väter zufriedener und entspannter sein können.
Wir in den Eltern- Kind Gruppen wollen Sie, liebe Eltern, dabei unterstützen, in
altersspezifischen Gruppen mit Ihren Kindern genau in diesen Dialog zu kommen
und Ihre Kinder in der jeweiligen Entwicklungsphase kennen zu lernen.

Babygruppe 3-6 Monate

Eine Gruppe für die ganz Kleinen, die sich erst beginnen zu drehen, ihre Händchen
zu beobachten und einen sehr geschützten und ruhigen Raum brauchen.

Ein besonderes Angebot: die altersspezifischen Eltern-Kind-Gruppen
Lasst den Kindern Zeit… klingt heute fast absurd. Es geht doch vor allem um
Ergebnisse. Sitzt es schon? Läuft es schon? Und ist es schon trocken?
Doch: jedes Kind entwickelt sich nach seinem eigenen Tempo. Babys und Kleinkinder
sind selbständiger und kompetenter als wir glauben. Sie brauchen unsere
Aufmerksamkeit und Zuwendung, aber ansonsten müssen wir Ihnen nur eines
lassen, „Zeit“. Zeit, ihre Entwicklung selbst in die Hand zu nehmen. Dann können
sie zu harmonischen Persönlichkeiten reifen. Und dann werden auch Mütter und
Väter zufriedener und entspannter sein können.
Wir in den Eltern- Kind Gruppen wollen Sie, liebe Eltern, dabei unterstützen, in
altersspezifischen Gruppen mit Ihren Kindern genau in diesen Dialog zu kommen
und Ihre Kinder in der jeweiligen Entwicklungsphase kennen zu lernen.