fällt am 15.3 aus!! Bewegung am Morgen mit 5-Elemente-QiGong 

In diesem Kurs können Sie durch sanfte Bewegungsübungen ihr Körperempfinden stärken und so präsent und ausgeglichen in Ihren Tag starten!
Wir lockern, klopfen, dehnen, schütteln (ab). Wir lernen, unsere Energie zu fühlen und unser inneres Gleichgewicht zu finden, was auch immer im Außen an Stürmen toben mag. Wir zentrieren uns in unserer Mitte und richten uns aus zwischen Erde und Himmel. Kommt unsere Energie ins Fließen, so können wir Ausdehnung erfahren, neue Kraft schöpfen und uns mit der Qualität des Frühlings verbinden, die sich in erwachender Lebendigkeit und Expansion ausdrückt. Die 5-Elemente-QiGong-Übungen geben einen klaren Rahmen, in dem Sie in Bewegung kommen und lernen können, diese Ressource auch im Alltag zu nutzen.

Termine: Morgen-Praxis im Frühling 5 x dienstags | 8. März -  5. April 2022 | 8:00-8:45 Uhr

 

Fällt aus wegen zu schlechtem Wetter! Familiennachmittag zur Osterzeit

Endlich Frühling in der Luft! Bevor die Osterferien beginnen, kümmern wir uns um die Eier.

Den ganzen Nachmittag über brodelt draußen ein Kessel auf dem Feuer, in dem wir Eier mit Pflanzenfarben färben. Mit zarten Frühlingsblättchen umwickelt entstehen so kleine Kunstwerke. Auch ausgeblasene Eier werden bunt verziert und können einen Strauß mit Osterzweigen oder ein Nestchen schmücken.

Alle osterfreudigen Familien sind herzlich eingeladen vorbeizukommen.

Achtung, der Termin wird verschoben! Familienleben - wenn es mal nicht so rund läuft

Der Alltag „quietscht“, die Arbeit drückt, die Kinder quengeln, die Nächte sind unruhig und die ursprüngliche Idee von einem fröhlichen Familienleben, die passt so gar nicht dazu! Wo sind jetzt bitte mal die kleinen Stellschrauben, die schnell Entlastung bringen? Welche Schrittchen helfen, die Situation direkt zu entspannen und wieder Leichtigkeit in den Familienalltag mit kleinen Kindern zu bringen?

Für dieses Thema braucht es einen ungestörten Raum unter Erwachsenen, deshalb haben wir den Kurs nicht in einen Offenen Treff integriert. Also, versuchen Sie sich einen Abend freizuschaufeln. Idealerweise sogar als Eltern gemeinsam – es lohnt sich!

Bitte schauen Sie regelmäßig ins Programm hier auf der Website. Der neue Termin wird hier angekündigt werden.

 

neuer Termin: Handgesten-Fortbildung für Eltern und pädagogische Fachkräfte

Das Gänseblümlein zart und klein wartet auf den Sonnenschein - und Löwenzahn im Grase grün, lässt Millionen gold´ne Sonnen blüh´n“

Handgestenspiele von Wilma Ellersiek sind nicht nur sprachliches Lebenselixier, sondern bis in kleinste wohlkomponierte Gesten und Sprachmelodien von Berührungsspielen, Reimen, Geschichten bis zu Bewegungsspielen im Raum.

In diesem Kurs wird ein Schwerpunkt auf die Sprachentwicklung des Kindes und deren Stärkung durch die Handgestenspiele von Wilma Ellersiek gelegt.

Der Kurs besteht aus zwei Terminen: Mittwoch, 29. Juni und Mittwoch, 6. Juli 2022 | 15:30-17:00 Uhr (abweichend von der Ankündigung im Programmheft)
Ort: Holdersaal
Kosten: 12,-€ für Eltern | 25,-€ für Einrichtungs- MitarbeiterInnen

 

Auf dem Weg zum guten Schlaf

Schlaf ist ein Thema! Sei es die Frage unter jungen Eltern: „Und, wie war die Nacht? Wie oft musstest Du raus?“ Oder sei es die morgendliche Begrüßung unter KollegInnen: „Na, wie lange hast Du heute Nacht wachgelegen?“ Ein erholsamer Schlaf ist ein zentraler Faktor für das eigene Wohlbefinden.
Wir wollen uns im Kurs den verschiedenen Seiten des Schlafs widmen: Schlaf als Quelle der Regeneration, Schlaf als spirituelle Erneuerung, Schlaf in den verschiedenen Lebensaltern. Auch die Frage, was aus anthroposophischer Sicht eigentlich passiert im Einschlafen, in den Phasen des Schlafes und im Aufwachen wird uns beschäftigen, gerade weil mit diesem Hintergrund auch verschiedenen Schlafstörungen in einem anderen Licht erscheinen.

Gemeinsam werden wir übend, sinnend und im Gespräch versuchen, uns dem guten, stärkenden und inspirierenden Schlaf anzunähern.

Dr. med. Bettina Assmann-Sauerbrey, Ärztin für anthroposophische Medizin und Allgemeinmedizin

Nicole Heilmann, Dipl. Pädagogin / Heilpraktikerin |

Susanne Beckey, Sozialarbeiterin

 

Termin: Freitag, 1. April 2022 | 16:00 - 18:30 Uhr
Ort:
Holdersaal, Alt-Niederursel 51

Kosten: 25,- €

 

Die Krabbler ab 7 Monaten

Die Freie Bildungsstätte im hof Niederursel

Die altersspezifischen Eltern-Kind-Gruppen

Neben unseren sehr beliebten offenen Treffs mit Kindern von 0-3 Jahren, bieten wir auch altersspezifische Gruppen an. Gerade wenn die Kinder noch klein sind, ist es von Vorteil, wenn diese einen geschützteren und immer gleichen Rahmen vorfinden. Außerdem kann auf die jeweilige Entwicklungsphase besser geschaut und Eltern dahingehend beraten werden. Ein interessanter Aspekt ist auch, dass Eltern, deren Kinder in dieser frühen Phase zusammen sind, noch lange, auch über die Spielgruppen hinaus, Kontakt miteinander pflegen.

Die Krabbler ab 7 Monaten | Spielraum nach Pikler

Manchmal geht es ganz schnell und dann wieder dauert es, die Phase des Krabbelns, sich Aufrichtens, wieder krabbeln und dann… das Laufen. Eine Zeit, die unvergesslich bleiben wird im Leben mit einem kleinen Kind. Dabei möchten wir Familien begleiten und bei den neuen Fragen unterstützen. Die Tatsache, dass dieser Prozess in Ruhe und in einer bekannten Gruppe geschieht, ist für Eltern ein besonderes Erlebnis.

Termin: dienstags | ab 11. Januar 2022 | 11:00-12:00 Uhr
Ort
: Spielraum, Alt-Niederursel 53
Kosten
: Januar bis Ostern: 117,- €, Ostern bis Sommerferien: 117,- €

 

Babygruppe, 3 – 6 Monate - am Nachmittag ab April

Die altersspezifischen Eltern-Kind-Gruppen

Neben unseren sehr beliebten offenen Treffs mit Kindern von 0-3 Jahren, bieten wir auch altersspezifische Gruppen an. Gerade wenn die Kinder noch klein sind, ist es von Vorteil, wenn diese einen geschützteren und immer gleichen Rahmen vorfinden. Außerdem kann auf die jeweilige Entwicklungsphase besser geschaut und Eltern dahingehend beraten werden. Ein interessanter Aspekt ist auch, dass Eltern, deren Kinder in dieser frühen Phase zusammen sind, noch lange, auch über die Spielgruppen hinaus, Kontakt miteinander pflegen.

Babygruppe, 3 – 6 Monate, am Nachmittag ab April

Für manche Eltern ist es vielleicht schöner, erst am Nachmittag in eine Gruppe zu gehen. Daher bieten wir nach den Osterferien noch eine zusätzliche Eltern- Kindgruppe am Nachmittag an. Wenn der Frühling dann schon etwas fortgeschritten ist, kann so ein Ausflug nach Niederursel ganz reizvoll sein. Das Angebot ist, wie am Vormittag, auf die Bedürfnisse des kleinen Kindes ausgerichtet.

Es findet ein Elternabend in dieser Gruppe statt.

Termin: dienstags | ab dem 25. 4. 2022 | 15.30 – 16.30 Uhr

Babygruppe 3-6 Monate

Die altersspezifischen Eltern-Kind-Gruppen

Neben unseren sehr beliebten offenen Treffs mit Kindern von 0-3 Jahren, bieten wir auch altersspezifische Gruppen an. Gerade wenn die Kinder noch klein sind, ist es von Vorteil, wenn diese einen geschützteren und immer gleichen Rahmen vorfinden. Außerdem kann auf die jeweilige Entwicklungsphase besser geschaut und Eltern dahingehend beraten werden. Ein interessanter Aspekt ist auch, dass Eltern, deren Kinder in dieser frühen Phase zusammen sind, noch lange, auch über die Spielgruppen hinaus, Kontakt miteinander pflegen.

 

Babygruppe, 3-6 Monate

Die Gruppe für die ganz Kleinen, die noch einen geschützten und ruhigen Raum brauchen, indem sie sich erstmal nur mit ihren Händchen und den ersten Bewegungen beschäftigen können.

Termin: dienstags | ab dem 11. Januar 2022 | 9:30-10:30 Uhr
Ort: Spielraum, Alt-Niederursel 53
Kosten
: Januar bis Ostern: 117,- €, Folgekurs: Ostern bis Sommerferien: 108,- €

Handgesten im Familiencafé

Themenvormittage im Offenen Familientreff

Im Familienleben mit kleinen Kindern bleibt selten Zeit für eine vertiefte Auseinandersetzung mit Fragen zur Entwicklung des Kindes. Elternabend – manchmal utopisch, Kinderbetreuung – schwierig! Wir laden Sie ein, mit Ihrem Kind oder Ihren Kindern ins Offene Familiencafé zu kommen. Eine erfahrene Mitarbeiterin aus der Wiegestube am hof kommt mit Ihnen ins Gespräch. Jeder Vormittag hat einen thematischen Schwerpunkt.

Am 26. Mai und 2. Juni 2022:

Das Gänseblümlein zart und klein wartet auf den Sonnenschein - und Löwenzahn im Grase grün, lässt Millionen gold´ne Sonnen blüh´n“–

Handgestenspiele von Wilma Ellersiek sind nicht nur sprachliches Lebenselixier, sondern bis in kleinste wohlkomponierte Gesten und Sprachmelodien von Berührungsspielen, Reimen, Geschichten bis zu Bewegungsspielen im Raum.

An zwei aufeinander folgenden Donnerstagen im Frühsommer ist Christiane Pfitzenmaier zu Besuch bei uns im Eltern-Kind-Treff und übt gemeinsam mit allen Eltern an einigen schönen Handgestenspielen. Wir freuen uns sehr auf einige bezaubernde Momente.

2 Termine: Donnerstag, 26. Mai und Donnerstag, 2. Juni 2022 | 10:30-11:30 Uhr ohne Anmeldung

Förderung des Spracherwerbs: Wie spreche ich mit dem kleinen Kind?

Themenvormittage im Offenen Familientreff

Im Familienleben mit kleinen Kindern bleibt selten Zeit für eine vertiefte Auseinandersetzung mit Fragen zur Entwicklung des Kindes. Elternabend – manchmal utopisch, Kinderbetreuung – schwierig! Wir laden Sie ein, mit Ihrem Kind oder Ihren Kindern ins Offene Familiencafé zu kommen. Eine erfahrene Mitarbeiterin aus der Wiegestube am hof kommt mit Ihnen ins Gespräch. Jeder Vormittag hat einen thematischen Schwerpunkt.

Am 11. Mai 2022:

Förderung des Spracherwerbs - wie spreche ich mit dem kleinen Kind?

Schon im Mutterleib beginnt das Kind der Sprachmelodie zu lauschen; über die intensive Nachahmung eignet es sich dann nach und nach die Sprach (en) der Umgebung an. Wie kann der Erwachsener diesen Prozess unterstützen? Wie kann eine präsente, warmherzige und gut strukturierte Sprache den Spracherwerb fördern?
Im Gespräch mit einer erfahrenen Mitarbeiterin aus der Wiegestube können sich Eltern mit diesem Thema beschäftigen.

Termin: Mittwoch, 11. Mai 2022 | 10:30-11:30 Uhr ohne Anmeldung