Deutschkurs für Frauen
Stück für Stück erobern wir uns gemeinsam die deutsche Sprache mit Grammatik, Wortschatz und freiem Sprechen.
Kinder können gerne nach einer Eingewöhungszeit im Al Karama betreut werden.
Hof-Post im Februar
Liebe Freundinnen und Freunde des hofs,
herzlich willkommen im Februar, dem Monat, der mit kleinsten Veränderungen Hoffnung weckt auf freundlichere Zeiten. Plötzlich ein paar Sonnenstrahlen, die schon einen Anflug von Wärme mitbringen, ein paar mutige Vogelstimmen, Osterglockenspitzen in einer geschützten Beetecke, lauter unerwartete Zeichen, die Mut machen. Und Mut brauchen wir, als Mensch und Menschheit, das ist deutlich, jeden Tag drängender. Und auch Hoffnung, aber nicht nur die zarte Februarhoffnung, die sehnsüchtig darauf wartet, dass die ersten Frühlingsvorboten erscheinen, sondern die Hoffnung, die gestalten will, so treffend, wie Rebecca Solnit, eine US-amerikanische Schriftstellerin es beschreibt:
„Hoffnung gründet auf der Annahme, dass wir nicht wissen, was geschehen wird, und dass in der Weite der Ungewissheit Raum zum Handeln ist. Wenn Sie die Ungewissheit anerkennen, erkennen Sie, dass Sie in der Lage sein könnten, die Ergebnisse zu beeinflussen – Sie allein oder Sie in Zusammenarbeit mit ein paar Dutzend oder mehreren Millionen anderen. Hoffnung ist eine Umarmung des Unbekannten und des Unwissbaren, eine Alternative zur Gewissheit der Optimisten und Pessimisten.“
Dieses Verständnis von Hoffnung finde ich wunderbar. Auch wenn der Frühling wohlmöglich in diesem Jahr wieder, wie ein Geschenk, einfach so kommt, die Zukunft braucht unser aller Engagement.
Erst mal klein anfangen? Gerne! Wir suchen noch HelferInnen für den Kinderkleider Second-Hand-Markt, eine rundum nachhaltige Sache. Am 17. und 18. März fehlen noch fleißige Hände zum Aufbau, Verkauf, Abrechnung und allem, was dazugehört. Gerne melden bei mir unter
Und alle Familien, die gerne gut erhaltene Dinge verkaufen möchten, bekommen die Nummern und Etiketten dafür am 10. März ab 8:00 Uhr im Büro.
Auch ein neues Verständnis von Krankheit und Gesundheit kann der Ausgangspunkt sein für Stärkung und Belebung nach langen Winterwochen. Gerade wenn der Husten nicht weggehen will und die Kinder immer noch einen Infekt nach dem anderen mit nach Hause bringen, können eine Reihe von einfachen und sehr wirksamen äußeren Anwendungen sofort Linderung verschaffen und die Selbstheilungskräfte anregen. Für den 1. März haben wir einen „Tag des Wickels“ geplant. Wenn Sie eher am Vormittag Zeit haben, können Sie während des Eltern-Kind-Treffs im Holdersaal am Kurs teilnehmen, für den Nachmittag bieten wir 2 Termine an. Wir probieren verschiedene Wickel und Fußbäder aus und lernen die Substanzen und Utensilien kennen. Alle Anwendungen helfen übrigens auch kranken Erwachsenen! Die Teilnahme ist kostenfrei, einfach vorbeikommen, es wird wohlig!
Neben den offenen Eltern-Kind-Treffs an unseren verschiedenen Standorten bieten wir auch dienstags eine feste Eltern-Kind-Gruppe für die ganz Kleinen (ab 4 und ab 7 Monate) an. Sie ist besonders zu empfehlen für erstgeborene Kinder, die oft noch etwas mehr Schutzraum brauchen und ist abgestimmt auf die Fragen der Eltern zur kindlichen Entwicklung im 1. Lebensjahr.
Und das Beste zum Schluss: am Rosenmontag wird im hof endlich wieder Fasching gefeiert. Es wird bunt, fröhlich und tanzbewegt, das kann ich Ihnen aus Erfahrung versprechen, auch wenn das letzte Fest in grauer Vorzeit stattgefunden hat. Deshalb eine herzliche Einladung - Kostüm aus der Kiste holen, 5,- € einstecken und los geht es in den Saal am Montag, dem 20. Februar ab 19:00 Uhr.
Helau in die Runde!
Mit herzlichen Grüßen vom hof
Susanne Beckey
Hof-Post im Januar
Liebe Freundinnen und Freunde des hofs,
Ein gutes Neues Jahr wünsche ich Ihnen im Namen der Menschen vom hof!
Fühlen Sie sich herzlich gegrüßt, gedrückt oder zugewunken, je nachdem, wieviel Nähe es haben soll, auf jeden Fall wünschen wir Ihnen viel Erfreuliches in diesem frischen 2023.
Ich hoffe, Sie hatten ein paar friedliche Tage zwischen den Jahren, ein wenig Muße und Zeit zum Durchatmen. Mein großes Glück in dieser Zeit sind die Weihnachtsbücher, die dann von oben nach unten runtergelesen werden dürfen. So wie ich es am Geburtstag liebe, in Blumensträußen zu schwelgen für eine prachtvolle Woche, so an Weihnachten bitte einen Stapel Lesestoff. Ganz herrlich zu lesen, muss ich Ihnen unbedingt erzählen, ist das neueste Buch von der ungemeinwitzigen und klugen Elke Heidenreich: „Ihr glücklichen Augen“. In Gedanken erinnert sie die Städte und Landschaften ihrer vielen Reisen, schön, wenn sich die eigenen Bilder dazu mischen. Heute war ich mal eben in Schottland, Stockholm und Venedig, nachher wartet Rom auf mich. Eine inspirierende und auf jeden Fall sehr ressourcenschonende Form des Reisens.
Und noch ein wunderbares Buch muss ich erwähnen, „Wir können auch anders“, von Maja Göpel, auch eine überaus kluge und weitsichtige Autorin. Für sie ist unsere derzeitige Weltsituation der Ausdruck eines großen, umwälzenden Verwandlungsprozesses, den es gilt, sinnvoll zu gestalten. Und das zeigt sie auf in ihrem Buch für eine Welt von morgen. Ein Buch der Fülle, der Hoffnung und voll von neuen Gedanken, muss man eigentlich mehrfach lesen.
Als Jahresthema der hof-Bereiche steht für 2023 wieder die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. In unseren beiden Klausuren und den regelmäßigen Konferenzen wollen wir versuchen, den hof für die Zukunft zu einem lebenswerten Ort aufzustellen, gerade auch, weil das 50ste Jubiläum der hof-Gründung im kommenden Jahr ins Haus steht.
Nun, was gibt es Neues am hof? Hier war auch ein bisschen Pause; das hof-Café öffnet wieder am Mittwoch, dem 11. Januar. Mit den Offenen Eltern-Kind-Treffs geht es wieder los ab dem 9.1. Das neue Programm der Bildungsstätte wird Mitte des Monats erscheinen.
Vom Naturkindergarten soll ich das dringende Anliegen vermitteln, dass eine pädagogische Fachkraft in Vollzeit ab sofort gesucht wird. Die schönen Räume in der Schilasmühle, das herrliche Außengelände auf der Mühleninsel mit Bach und Tieren und das naturpädagogische Konzept sind wirklich besonders. Hier geht´s zur Stellenausschreibung. Auch LangzeitpraktikatInnen werden gerne ins Team aufgenommen!
Eine Bitte von der Naturfarm Schilasmühle: für Kurse werden alte Kalender (Kinder-, Kunst- und Naturkalender) und Wachsreste benötigt. Falls Sie etwas übrighaben, freuen wir uns. Gerne im hof-Café abgeben.
Bis zum Februar, dem Monat des kommenden Lichts und der Faschingsfreuden grüße ich Sie herzlich
Susanne Beckey
Sozialberatung
Wir bieten Hilfe und Unterstützung bei Anträgen, Formularen und Behördenpost.
Einfach vormittags vorbeikommen und einen Termin verabreden oder telefonisch unter 0162 7152673.
Offener Spielraum für Mütter mit ihren Kindern von Geburt an bis zum Wechsel in die Krippe oder KiTa
Hier ist Zeit und Raum für Kontakte und Gespräche unter Müttern und Gelegenheit zu freiem Spiel und Bewegung für Kinder.
Wir freuen uns an den Entwicklungsschritten der Kinder und tauschen uns aus zu allen Fragen der ersten Jahre und des Lebens als Familie. Es gibt ein kleines gesundes Frühstück und einmal in der Woche leckeren Gemüsebrei.
Am Mittwoch findet zusätzlich, in Zusammenarbeit mit der KiTa des Familienzentrums, eine feste Mutter-Kind-Gruppe (mit Anmeldung) und ein Übergangsprojekt mit Kindern
aus der KiTa statt.
Am Montag kommt ein erfahrener Frühförderpädagoge ins Al Karama und bietet die Möglichkeit zur Beratung bei allen pädagogischen Fragen.
Montag bis Freitag von 9:30 bis 11:30 Uhr
Hof-Post im Dezember
Liebe Freundinnen und Freunde des hofs,
ein Jahr, kurz wie ein Wimpernschlag, zu voll, zu dicht die bestürzenden Ereignisse und es erinnert an die Verwünschung, deren Ursprung nebulös ist, aber treffend: „Mögest Du in interessanten Zeiten leben!“ Wenn das Leben zu aufregend wird, zu sehr betroffen macht, strengt es an, fordert uns Menschen heraus und kann auch sehr erschöpfend wirken.
Schön, wenn es in solchen Lebensphasen Menschen gibt, auf die man sich verlassen kann, so wie auf dem Bild der drei Hirten, einer Zeichnung der Frankfurter Künstlerin Barbara Scheidt. Eng stehen sie beisammen, so können sie sich gegenseitig schützen vor einem Angriff von hinten und haben rundum alles in der Sicht. Im Oberuferer Christgeburtsspiel kommen sie so zusammen, wenn sie schlafen wollen, wenn sie ihren Tanz beginnen oder sie sich singend ihre Träume erzählen. Manchmal kabbeln sie sich und necken sich, aber immer gutmütig und voll Vertrauen füreinander.
Wie gut ist das, wenn es in der Familie, unter Freunden oder bei der Arbeit Menschen gibt, die uns diesen Schutz geben, die uns im besten Sinne den Rücken stärken. Dann ist es leichter möglich, durch „interessante Zeiten“ zu gehen.
Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr wieder Stichl, Witok und Gallus, Maria und Josef und ihre ganze Kumpanei im Saal erwarten dürfen, wie immer am 4. Advent um 17:00 Uhr und am 24. Dezember um 15:30 Uhr. Das Hirtenspiel ist geeignet für Groß und Klein ab etwa 5 Jahren. Gerade am Heilig Abend ist es wichtig, pünktlich zu kommen, weil es nur beschränkt viel Plätze gibt.
Sicherlich auch ganz wunderbar wird am Samstag, 17. Dezember ab 16:30 Uhr in der Schilasmühle, zu dem die Ponys, Esel und Schafe einladen. Sie wünschen sich, nach den langen Baustellenjahren, wieder in ihre geschützten Ställe zurückzukehren und sind etwas bestürzt über bröckelnde Wände und morsche Stalltüren. Deshalb wollen sie bei warmem Punsch, Plätzchen und der schönen Geschichte von Astrid Lindgren „Weihnachten im Stall“ die Herzen der BesucherInnen erwärmen und hoffen auf ein paar vorweihnachtliche Gaben. Hier geht´s zur Einladung und zum Spendenaufruf.
Ich wünsche Ihnen im Namen aller hof-MitarbeiterInnen eine Adventszeit mit vielen liebevollen und berührenden Momenten!
Mit herzlichen Grüßen
Susanne Beckey
Hof-Post im November
Liebe Freundinnen und Freunde des hofs,
ein Sommerblütenmeer im November, voller summender Bienen und fetter Hummeln, das hatte ich auch so noch nicht im Garten, aber nach den endlosen regenfreien Monaten ist die Natur in diesem milden Herbst nochmal richtig durch die Decke gegangen. Kinder in kurzen Hosen auf der Straße, feiernde Eintracht Fans (natürlich oberkörperfrei), eine Runde Leckeis im Café, die Heizung kann oft noch ausbleiben, das alles tut gut.
Aber spätestens wenn es um 17 Uhr dämmert, wird langsam deutlich, da kommt doch noch was Anderes. Liebe Kinder, Halloween ist rum und nächste Woche kommt der Heilige St. Martin geritten und dem wollen wir entgegenleuchten.
In den Kindergärten wird das Laternebasteln meist von tüchtigen ErzieherInnen abgedeckt, aber wenn Sie ein kleineres Kind haben oder Sie vielleicht auch für sich selbst ein schönes Licht wünschen, können Sie kommende Woche zu unserem offenen Angebot in die Holderwohnung am hof kommen.
Am Montag, den 7.11. besteht die Möglichkeit, in der Zeit zwischen 14 und 17 Uhr ein Aquarellpapier zu bemalen, aus dem dann die Laterne gefaltet werden kann (dauert vielleicht ein halbes Stündchen). Über Nacht kann alles schön trocknen und am Dienstag, auch zwischen 14 und 17 Uhr, können Sie Ihr Papier ölen, damit es hitzestabil wird und schön transparent leuchtet (ist in 15 Minuten gemacht). Richtig ernst wird es dann am Mittwoch, den 9. November. Da können Sie auch zwischen 14 und 17 Uhr vorbeikommen und die Laterne falten und unter Anleitung fertigmachen. Dafür muss man etwa eine Stunde rechnen. Alle, denen dies zu viel Aufwand ist, können auch nur am Mittwoch kommen, ich habe fertige Blätter vorbereitet. Wenn das auch nicht zu machen ist, schreiben Sie mich an, ich kann auch die eine oder andere Laterne für Sie anfertigen.
Noch Fragen? Zu kompliziert? Wird schon, Hauptsache in der Martinszeit leuchten recht viele bunte und tröstliche Lichter!
Sehr empfehlen möchte ich auch allen Eltern/Großeltern, die einen schönen, nachhaltigen und über Generationen vererbbaren Adventskalender anfertigen möchten, den Kurs am 14. und 16. November zu besuchen. Hier entsteht eine stimmungsvolle Adventslandschaft, die sich von Tag zu Tag mehr belebt und besonders als erster Adventskalender für die Kleinen sehr geeignet ist (Bitte anmelden)
Richtig stimmungsvoll wird es in Niederursel dann am Samstag, dem 19. November ab 17 Uhr, wenn Dämmerung und Novembertrübe sich ausbreiten wollen. Rund um das Café Mutz, das händewerk, WahlFach und Amselhof-Atelier gibt es bis 21 Uhr Zeit für Gespräche und Begegnung am Feuer und in den Ateliers und Werkstätten, Kunst und Handwerk zum Bewundern und zum Erwerben. „Im Dunkeln glüht es so schön“, heißt das Motto.
Und dann haben wir fast Advent! Am 22. November gibt es einen offenen Nachmittag zum Sterne falten, am 23. November einen Kurs zum Adventskranzbinden und dann kommt schon bald der Nikolaus. Wie schön, dass auf ein paar Dinge im Leben Verlass ist!
Ich freue mich, wenn wir uns bei der ein oder anderen Gelegenheit sehen und ein paar schöne Momente teilen können.
Im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des hofs grüße ich Sie sehr herzlich
Susanne Beckey
Bildungsmesse Nordweststadt - ein Kooperationsprojekt mit der vhs Nordweststadt
Mehr als nur eine Messe!
Für alle, die einen Ausbildungsplatz suchen, sich erst einmal nur informieren möchten oder einen neuen Job finden wollen, ist diese Messe der richtige Anlaufpunkt.
In einer angenehmen und persönlichen Atmosphäre können Sie Ihre Fragen stellen und sich informieren. Gemeinsam mit den Expert/-innen vor Ort können Sie berufliche Perspektiven entwickeln und sich individuell beraten lassen.
Es erwarten Sie verschiedene Ausbildungsbetriebe aus Handwerk, Hotelgewerbe, Dienstleistungsbranche, sozialen Berufen und Behörden sowie verschiedene Beratungsangebote zu den Themen Weiterbildung und Entwicklung beruflicher Perspektiven.
Das Organisationsteam der Messe steht Ihnen gerne beratend zur Seite - auch nach der Messe.
Anmeldung unter der Kurs-Nr. 0501-64N
Laden Sie hier die Wegbeschreibung (PDF) herunter.
Freitag, 21. Oktober 2022, 14 – 18 Uhr
VHS-Zentrum Nord, Nordwestzentrum, Tituscorso 7, 60439 Frankfurt a.M.
Sie können gerne spontan vorbeikommen. Wir würden uns jedoch für eine bessere Planung über eine Anmeldung unter der Kurs-Nr. 0501-64N sehr freuen, insbesondere für Gruppen und Schulklassen.
Bitte informieren Sie sich kurz vor Ihrem Besuch der Bildungsmesse über eventuelle aktuelle Corona-Schutzmaßnahmen.
Zum Thema des Übergangs von der Schule in den Beruf und der Auswahl der passenden Schule haben wir zwei Infoveranstaltungen im Programm:
"Schule und dann?" am Mi, 2. November 2022, 18.30 – 20.00 Uhr mit den Referent/-innen der Gesellschaft für Jugendbeschäftigung e.V. (gjb e.V.) im VHS-Zentrum Nord
Anmeldung unter der Kurs-Nr. 0501-65N
„Welche Schule passt zu meinem Kind?" am Mi, 16. November 2022, 18.30 – 20.00 Uhr mit den Referent/-innen der Gesellschaft für Jugendbeschäftigung e.V. (gjb e.V.) im VHS-Zentrum Nord
Anmeldung unter der Kurs-Nr. 0501-66N
Information
Ute Schlagehan
Telefon: 069 212-46516
E-Mail:
Die Bildungsmesse 2022 ist eine Veranstaltung in Kooperation des Jugendbüros Nordweststadt, des Quartiersmanagements Nordweststadt, der Freien Bildungsstätte „der hof“ und der Volkshochschule Frankfurt / VHS-Zentrum Nord.
Hier finden Sie die teilnehmenden Aussteller (PDF).
Hof-Post im September
Hof-Post im September
Liebe Freundinnen und Freunde des hofes, wieder am Schreibtisch nach schönen Wochen im Garten, der trotz aller Bemühungen zusehends von grün zu gelb wechselte, bringe ich meinen Kalender auf Stand. In dem liebenswürdigen Geschenk, einem Märchenkalender und echtem Hingucker, fein illustriert, begegnet mir für die erste Augustwoche eine lang vergessene Geschichte von Theodor Storm: Die Regentrude. Sie erzählt von einer schlimmen Dürre, die das Land heimsucht. Sengende Glut verdorrt die Wiesen und Wälder und lässt die Tiere verdursten. Manche der Älteren ahnen, dass es wohl daran liegt, dass die Regentrude eingeschlafen ist. Schließlich schaffen es zwei mutige junge Menschen, die Trude zu wecken, ihren Brunnen zu öffnen und der Welt den segensreichen Regen zurückzubringen. Die Trude, ein Wesen der Zwischenwelt, zugehörig den Elementen und dem Lebendigen, erzählt dem jungen Mädchen, dass die Frauen früher oft zu ihr den Weg fanden: „Ich gab ihnen Keime und Körner zu neuen Pflanzen und Getreiden und sie brachten mir zum Dank von ihren Früchten. Wie sie meiner nicht vergaßen, so vergaß ich ihrer nicht und ihre Felder waren niemals ohne Regen. Seit lange aber sind die Menschen mir entfremdet, es kommt niemand mehr zu mir. Da bin ich denn vor Hitze und lauter Langeweile eingeschlafen.“
Eine wunderbare Geschichte und ein ganz anderer, poetischer Blick auf eine Wetterlage, die auch uns weltweit an vielen Orten in diesem Sommer dramatisch ereilt hat. Vielleicht gilt es, neben vielen anderen Anstrengungen, die nötig sind, gerade auch das Interesse zu entwickeln für die Welt, die hinter dem Vordergründigen steht. Auf jeden Fall aber lohnt es sich, das schöne Storm´sche Märchen (mal wieder) zu lesen.
Und es lohnt sich auch, jetzt im September wieder an den hof zu kommen. Am Dienstag, dem 6. September ab 17:00 Uhr wollen wir uns nach 33 Jahren Fruchtbare Erde, Naturkostladen im hof, von diesem Bereich verabschieden (es gibt nochmal 20 % zusätzlichen Rabatt auf die allerletzten Artikel aus dem Abverkauf). Und das Hofcafé wird ebenfalls an diesem sicher schönen Spätsommernachmittag mit seinem neu gestalteten Gastraum eröffnet. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns diesen Moment begehen, das nette Team begrüßen und mit uns gemeinsam anstoßen.
In der Schilasmühle rundet sich zusehends die große Baustelle und die Eselspaziergänge starten wieder. Außerdem beginnt ab dem 13.9.22 die "Offene Farm für Schulkinder", der Kurs "Ministallbande" und die "Workshops für Gruppen" am Vormittag.
Das neue Programm der Bildungsstätte steht ebenfalls online. Gerne schicken wir Ihnen die gedruckte Version zu, einfach kurz melden. Die offenen Familiencafés starten wieder im September, auch wieder mit regelmäßigen Themenvormittagen, ebenso die altersspezifischen festen Gruppe für die ganz Kleinen und ihre Eltern und die Holzwerkstatt für Schulkinder. Als besonderer Kurs im September kommt ab dem 21. 9. vier Mal nachmittags
„In Balance – Selbstregulation und Ausgeglichenheit“, eine bewegte Stunde mit Nicole Heilmann zur Harmonisierung und Vitalisierung.
Im Namen der hof-MitarbeiterInnen wünsche ich Ihnen einen erfrischenden September. Mögen wir in die Fülle der Regentrude kommen. „Mitunter schüttelte sie ihr blondes Haar, dass die Tropfen wie Funken um sie her sprühten, oder sie schränkte ihre Hände zusammen, dass von ihren vollen Armen das Wasser wie in eine Muschel herabfloss.“
Herzliche Grüße aus Niederursel
Ihre Susanne Beckey
Hof-Post -Sonderpost Fruchtbare Erde
Liebe Freundinnen und Freunde des hofs,
die hof-Post-Sommerpause hatte ich schon eingeläutet, jetzt folgt kurz vor den Ferien ein Extrablatt und ich merke, dass es mir doch recht schwerfällt, diese Zeilen zu schreiben.
Was ich Ihnen mitzuteilen habe: Leider muss mit Beginn der hessischen Schulferien die Fruchtbare Erde, Naturkostladen im hof schließen! Über mehr als drei Jahrzehnte hat die Fruchtbare Erde als kleiner Dorfladen das Leben am hof und in Niederursel mitgeprägt, belebt, begrünt. Generationen von Kindern haben auf der Rampe vor dem Eingang nachmittags ihr Eis geleckt, viele nette Gespräche haben im Laden stattgefunden, ganz ungezwungen am Gemüseregal oder vor der Käsetheke, unzählige Rollwägen mit Kisten und Kasten sind über das Kopfsteinpflaster gescheppert in frühen Morgen- und späten Abendstunden (sehr zum Leidwesen einiger NachbarInnen) und alle Tomaten, Möhren und Kartoffeln aneinandergereiht, die verkauft wurden in 33 Ladenjahren, würden vielleicht sogar eine Strecke bis zum Mond bilden.
Gerade in den letzten Jahren hat es viele Anstrengungen des Teams, der hof-Bereiche und vieler, treuer KundInnen gegeben, die Fruchtbare Erde in den wechselvollen Entwicklungen des Biomarktes, den Herausforderungen der Pandemie und dem stetigen Ringen um Wirtschaftlichkeit gut weiterzuführen. Gerade die Zusammenlegung von Laden und hof-Café hat dabei geholfen, mit einem verkleinerten Team die Versorgung zu sichern. Trotzdem kam es in der Belastungsprobe von Ukrainekrieg, rasanter Inflation und vielfältigsten Kostensteigerungen zu einem Umsatzeinbruch, der mit Blick auf die Sommermonate, in denen es in Niederursel immer sehr still wird, keine Möglichkeit mehr gab, den Laden wirtschaftlich weiterzuführen.
Wie geht es nun weiter? Am 23. Juli schließt die Fruchtbare Erde, es gibt eine Atempause und dann wird im Laden/Café geräumt und gestaltet, so dass Sie ab 17. August im neuen hof-Café einen schönen Ort drinnen und draußen vorfinden, wo es Kaffee und Kuchen gibt, Eis und Limo, Sie aber auch frisches Brot und Brötchen, Milchprodukte vom Dottenfelderhof, Tee und guten Kehna-Kaffee und kleine Leckereien kaufen können.
Worum bitten wir Sie? Kommen Sie bis zu den Ferien noch vorbei und helfen Sie uns, dass der Laden „leer“ wird. Ab Mittwoch, dem 20. Juli gibt es viele Artikel zum Sonderpreis. Sie haben als Kundinnen und Kunden so viele Jahre den Bestand eines der beiden letzten unabhängigen Bioläden in Frankfurt unterstützt, dass wir Ihnen gerne „Danke“ sagen möchten.
Am Dienstag, dem 6. September um 17 Uhr wollen wir ein kleines Fest feiern, der Fruchtbaren Erde „Farewell“ sagen und auf die Eröffnung des neuen hof-Cafés mit Ihnen anstoßen. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns gemeinsam diesen Wechsel vollziehen.
Den schönen Sommer habe ich Ihnen schon gewünscht. Nun hoffe ich, dass wir uns in den nächsten Tagen nochmal in Niederursel sehen und wir dieses Stück hof-Geschichte zusammen zu einem guten Ende führen.
Mit herzlichen Grüßen, auch im Namen des Teams der Fruchtbaren Erde und des hof-Cafés,
Susanne Beckey