Hof-Post im April
Liebe Freundinnen und Freunde des hofs,
für den April gibt es so viel anzukündigen, dass ich Ihnen jegliches Vorgeplauder erspare.
Obwohl, eine Buchempfehlung muss ich doch erwähnen: „Der Trost der Schönheit“ von Gabriele von Arnim (bei diesem Nachnamen muss es gut sein), ein wunderbares Buch für Zeiten wie unsere, gibt es natürlich auf den anregenden Büchertischen des Café Mutz in Niederursel. Habe es gerade mit Freude gelesen.
Zuerst eine Ankündigung aus der Kunsttherapiepraxis von Oliver Schmidt, der auch das kreative Foto dieser hof-Post beigesteuert hat: In den Osterferien wird es einen Kunst-Workshop für Kinder geben. Zusammen mit der Künstlerin und Designerin Shanmei Yao, die einen ganz eigenen und faszinierenden Weg für das künstlerische Arbeiten in Gruppen entwickelt hat, geht es um malen, zeichnen, plastizieren. Der Kurs in den Osterferien kostet 100,-€ pro Kind, die Materialien sind inbegriffen.
Nach den Osterferien starten dann 2 fortlaufende Kurse zum kreativen Arbeiten, einer für Erwachsene, einer für Kinder. Die Workshops finden statt in den Räumen der Kunsttherapiepraxis von Oliver Schmidt in der Obermühle in Niederursel, Kontakt und Anmeldung finden Sie auf dem Flyer.
Mit Beginn der Osterferien bietet die Schilasmühle wieder einen Familiensonntag an. Am 6. April von 15-17 Uhr ist die Mühle für Familien geöffnet. Sie können die Tiere besuchen, auf der Mühleninsel eine schöne Zeit verbringen und sich umschauen und informieren.
In den Osterferien, also vom 7. bis 21. April sind das hof-Café und die hof-Küche geschlossen. Nach den Ferien beginnt der Pflanzenverkauf mit Kräutern, Sommerblumen und vielen Tomatenpflanzen in demeter-Qualität aus der Anzuchtgärtnerei des Dottenfelder Hofs.
Das wird ein Fest!
So, jetzt mal weiter runter scrollen (schreibt man doch so?), es geht weiter mit dem Mai, auch wenn das hier die hof-Post vom April ist, aber manche Sachen brauchen etwas Vorlauf:
Am 9. Mai, Achtung veränderter Termin, findet der nächste medizinisch-therapeutische Nachmittag statt, diesmal mit dem Thema „Unsere Lunge, unsere Atmung“. Mit Dr. Bettina Assmann und Nicole Heilmann widmen wir uns diesem wichtigen Organ und seiner Gesunderhaltung. Zwei vertiefende Übungsabende schließen sich im Mai an.
Am Samstag, dem 10. Mai kommt Matthias Zeylmans an den hof, Bassist und Sänger der Schmackes-Band mit einem Reigen von Penja-Workshop, das sind Stunden voll Musik, Lebensfreude, Trommeln, Singen und Kreistänzen. Zum Penja-Konzept gehört es im Sinne der „comunity-music“, dass man/ frau den „inneren Kritiker“ an diesem Abend zuhause lässt, sich nicht fragt, ob man/frau gut genug singen oder den Rhythmus halten kann. Es ist eine Einladung, es einfach zu tun, gemeinsam Spaß zu haben und dabei das Leben zu feiern.
Nachmittags von 16-18 Uhr gibt es auch eine kleine Kinder-Penja: Um 16 Uhr Kindertrommeln (eingebettet in eine Geschichte), um 17 Uhr Kindersingen zur Gitarre. Kinder zwischen 5 und 10 Jahren sind herzlich eingeladen, sollen aber von einem Elternteil begleitet werden.
Und abends ab 19:30 Uhr geht es weiter für die Erwachsenen und Kinder ab 12 Jahren. Alle Infos, Preise, Anmeldung gibt es hier
Zum Schluss noch ein Ausblick auf den Herbst. Am 7. September 2025 beginnt im hof der zweite Durchlauf der Berufsbegleitenden Ausbildung Heileurythmie. Die 2 ½ – jährige, von der medizinischen Sektion der Freien Hochschue am Goetheanum zertifizierte Ausbildung bereitet auf die medizinisch-therapeutische Berufstätigkeit vor.
Wir freuen uns sehr auf eine kreative Frühlingszeit!
Und jetzt bitte doch noch ein kleines Stück nach unten, mir ist eine letzte Sache eingefallen:
Vor genau 100 Jahren ist Rudolf Steiner gestorben und zu diesem Anlass gibt es natürlich eine Doku: „Geheimakte Rudolf Steiner“, zu finden in der Mediathek von ARTE. Lohnt sich anzuschauen, gut und modern gemacht, treffsicher kritisch, aber frisch versuchend, dieses komplexe Lebenswerk zu sichten.
Mit herzlichen Grüßen vom hof
Susanne Beckey