Hofpost im Juli/August
Liebe Freundinnen und Freunde des hofs,
in hochsommerlicher Lebenslage schreibe ich Ihnen diese hof-Post, eine sogenannte Doppelnummer, weil der August in den meisten hof-Bereichen ein Ferienmonat ist, sehr französisch dieses Jahr, wo ja in unserem schönen Nachbarland in diesen Wochen eine kollektive Pause einsetzt. Deshalb wird es heute auch etwas länger, es hat sich einiges zusammengesammelt.
Eine Kollegin erinnerte kürzlich an das schöne Buch über die Maus Frederick von Leo Lionni, diesen poetischen, kleinen Träumer, der nicht, wie die anderen Mäuse, tüchtig und eifrig Körner sammelt und Vorräte anlegt, sondern den Sommer still sinnend verbringt. In den dunkler, kalten Winterwochen, wenn alle frierend, hungrig und mutlos geworden sind, kann Frederick seine Schätze präsentieren: Farben, Düfte und Sonnenstrahlen, die er aus seiner Seele hervorzaubern kann und die allen Freude bringen. Diese Fähigkeit, die Schönheiten zu sehen und in sich bewahren zu können, die wünsche ich Ihnen, gerade im Angesicht der Szenarien, die uns umgeben und herausfordern.
Von den hof-Bereichen wäre nun Folgendes zu berichten.
Einmal die Sommerschließungen: in der hof-Küche über die ganzen Ferien, in Bioladen/Café, Wiegestube und Naturkindergarten vom 25. Juli bis zum 12. August, die anderen Bereiche haben individuell abgestimmte Ferienzeiten.
Die Schilasmühle sucht ganz dringend ehrenamtliche TierpflegerInnen, vor allem am Wochenende, einmal die Woche oder auch alle 14 Tage. Eine schöne Gelegenheit, mal zum Ausgleich etwas ganz Anderes zu machen, vielleicht auch in einem Tandem von Vater/Mutter mit Tochter/Sohn.
Ab August ist dann das Herbst-/Winterprogramm der Bildungsstätte online, vor allem der Bereich der Eltern-Kind-Gruppen zeigt sich in einem neuen Konzept. Leider sind die beiden Natur- und Gartenwochen für Schulkinder Ende August und Anfang September völlig ausgebucht und wir können keine Anmeldungen mehr annehmen. Über die drei Qualifizierungsreihen für Fachkräfte (Eltern beraten/Kinder neu sehen lernen, Pikler®-Grundkurs und Fortbildung Rota®-Therapie), die im Herbst mit einem neuen Durchlauf beginnen, können Sie sich mit Klick auf den Kursnamen informieren. Weitere Infos telefonisch im Büro unter 069 575078.
Anfang September erscheint wieder ein neues hof-heft mit dem Titel:
Wir fangen mit der Zukunft an. In dieser Ausgabe werden wir den Entwicklungsimpulsen des hofs nachgehen und beleuchten, wie sie sich auf unsere praktische Arbeit auswirken und zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Neben verschiedenen Beiträgen aus allen Bereichen wird es ein Interview mit Daniel Ette geben, Experte und Trainer für Nachhaltigkeit und Begleiter des hofs auf dem Weg zur Klimaneutralität, sowie ein Gespräch mit Helmy Abouleish, Sohn des SEKEM Gründers Ibrahim Abouleish, der in dem ganzheitlichen, anthroposophischen Entwicklungsimpuls des SEKEM-Projektes das Vorbild für eine nachhaltige Entwicklung ganz Ägyptens sieht.
Im Herbst dieses Jahres startet am hof eine zweieinhalbjährige, berufsbegleitende Heileurythmie-Ausbildung, die sich an ausgebildete EurythmistInnen und an InteressentInnen aus medizinischen Heilberufen richtet.
Für weiter Informationen gerne das Hofbüro unter 069-95 77 56 39 kontaktieren oder per Mail an .
Und last not least ein Blick auf den 3. Oktober, der so viele Jahre das angeblich, so Stimmen aus der Umgebung, schönste Stadtteilfest landauf, landab gewesen sei. Nach zwei Jahren Pause fehlte uns am hof der Schwung, es wiederzubeleben. Und, was passiert? Als wir schon flügellahm absagen wollten, kam das ganze Niederurseler Dorf in Wallung und bewahrte uns vor einem einsamen Tag der Deutschen Einheit. Es wird also einen „Kleinen Tag der Offenen hof-Tore“ geben mit Musik und Kunst und Kinderspielen, Kaffee und Kuchen und kulinarischen Schmankerln, alles etwas bescheidener, aber hoffentlich trotzdem sehr, sehr schön. Der hof ist also wieder dabei, das Café Mutz, das händewerk, die Schilasmühle, das Wahlfach, der Waldorfkindergarten, der Amselhof Kulturverein und viele NiederurselerInnen, die an diesem Tag ihre Höfe öffnen werden. Ein Dank an die unerschrockenen InitiatorInnen!
Nun ist aber gut! Ich wünsche Ihnen allen im Namen der hof-MitarbeiterInnen frohe Sommerwochen und alles Gute bis zum September!
Susanne Beckey
p.s. Die schöne Sonnenblume ist Vorreiterin für die vielen, die unser Hausmeister Erkan mit seinen beiden grünen Daumen im Frühjahr am hof gesetzt hat, und die jetzt aufblühen.